BALZRUF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
ERZFAUL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
FAHLERZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
FALZERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
FALZERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
FLITZER | • Flitzer S. Umgangssprachlich: sportliches, schnelles Auto. • Flitzer S. Umgangssprachlich: Person, die bei einer öffentlichen Veranstaltung meist unbekleidet durch das Geschehen läuft. |
FROTZEL | • frotzel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs frotzeln. • frotzel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs frotzeln. |
FROTZLE | • frotzle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs frotzeln. • frotzle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs frotzeln. • frotzle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs frotzeln. |
FUZERLN | • Fuzerln V. Nominativ Plural des Substantivs Fuzerl. • Fuzerln V. Genitiv Plural des Substantivs Fuzerl. • Fuzerln V. Dativ Plural des Substantivs Fuzerl. |
FUZERLS | • Fuzerls V. Genitiv Singular des Substantivs Fuzerl. |
PFÄLZER | • Pfälzer S. Person, die aus der Pfalz stammt. • Pfälzer S. Wein aus dem südwestdeutschen Weinbaugebiet. • Pfälzer S. Mit etwas Majoran gefülltes Würstchen. |
VERFILZ | • verfilz V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verfilzen. |
ZERFALL | • zerfall V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zerfallen. • Zerfall S. Das Zerfallen; allmähliche Auflösung in die Bestandteile. • Zerfall S. Physik: die spontane Spaltung eines Atomkerns. |
ZERFIEL | • zerfiel V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zerfallen. • zerfiel V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zerfallen. |
ZERLAUF | • zerlauf V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zerlaufen. |
ZERLIEF | • zerlief V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zerlaufen. • zerlief V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zerlaufen. |
ZWÖLFER | • zwölfer V. Genitiv Plural der Flexion ohne bestimmten Artikel der Kardinalzahl zwölf. • Zwölfer S. Umgangssprachlich, allgemein: etwas mit Größe, Wert, Maß oder Nummer zwölf. • Zwölfer S. Speziell: höchste Gewinnstufe beim Toto. |