ANFÜHLT | • anfühlt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfühlen. • anfühlt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfühlen. |
ANFÜLLT | • anfüllt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfüllen. • anfüllt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfüllen. |
ENTLÜFT | • entlüft V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entlüften. |
FÜHLTEN | • fühlten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fühlen. • fühlten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fühlen. • fühlten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs fühlen. |
FÜLLTEN | • füllten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs füllen. • füllten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs füllen. • füllten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs füllen. |
FÜNFTEL | • fünftel Adj. Bei Maßeinheiten: aus einem von fünf gleich großen Teilen bestehend. • fünftel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs fünfteln. • fünftel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fünfteln. |
KLÜFTEN | • klüften V. Veraltet: etwas in Teile spalten. • klüften V. Veraltet, selten: sich in Teile spalten, sich öffnen. • Klüften V. Dativ Plural des Substantivs Kluft. |
LÜFTEND | • lüftend Partz. Partizip Präsens des Verbs lüften. |
LÜFTENS | • Lüftens V. Genitiv Singular des Substantivs Lüften. |
LÜFTERN | • Lüftern V. Dativ Plural des Substantivs Lüfter. |
LÜFTUNG | • Lüftung S. Fachsprachlich: das Lüften; Versorgung eines Raumes/Systems mit Frischluft durch Luftaustausch oder… • Lüftung S. Technik: technische Teile und Anlagen für [1]. |
LÜPFTEN | • lüpften V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lüpfen. • lüpften V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs lüpfen. • lüpften V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lüpfen. |
TÜFTELN | • tüfteln V. Längere Zeit und mit Geduld an der Lösung eines Problems arbeiten, häufig auch durch Versuch und Irrtum. |
TÜPFELN | • tüpfeln V. Mit kleinen (eher runden) Flecken (Tupfen, Tüpfelchen) versehen. |