EINFÜHLE | • einfühle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfühlen. • einfühle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfühlen. • einfühle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfühlen. |
EINFÜHLT | • einfühlt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfühlen. • einfühlt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfühlen. |
EINFÜHRE | • einführe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einführen. • einführe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einführen. • einführe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einführen. |
EINFÜHRT | • einführt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einführen. • einführt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einführen. • einführt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfahren. |
EINHÜLFE | • einhülfe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einhelfen. • einhülfe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einhelfen. |
EINHÜLFT | • einhülft V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einhelfen. |
FRÜHLING | • Frühling S. Eine der vier Jahreszeiten der gemäßigten Zonen. |
FÜHRERIN | • Führerin S. Leitende Person in einer Organisation, Vereinigung oder Bewegung. • Führerin S. Person, die Touristen Sehenswürdigkeiten zeigt und erklärt. • Führerin S. Die Kurzform von Fahrzeugführerin, der Fahrerin eines Fahrzeuges. |
FÜHRIGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
HINDÜRFE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
HINDÜRFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
HINFLÜGE | • Hinflüge V. Nominativ Plural des Substantivs Hinflug. • Hinflüge V. Genitiv Plural des Substantivs Hinflug. • Hinflüge V. Akkusativ Plural des Substantivs Hinflug. |
HINFÜHRE | • hinführe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinfahren. • hinführe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinfahren. • hinführe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinführen. |
HINFÜHRT | • hinführt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinfahren. • hinführt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinführen. • hinführt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinführen. |
HINWÜRFE | • hinwürfe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinwerfen. • hinwürfe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinwerfen. |
HINWÜRFT | • hinwürft V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinwerfen. |
HINZUFÜG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
HÜFNERIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |