ANTHRAX | • Anthrax S. Medizin: die Infektionskrankheit Milzbrand. • Anthrax S. Substanz, in der Erreger des Milzbrandes enthalten sind und die als Kampf- oder Impfstoff dient. |
BEHEXEN | • behexen V. Historisch, Aberglaube, oder übertragen: mit schwer nachzuvollziehenden Mitteln und Methoden (Hexerei) beeinflussen. |
HEXAGON | • Hexagon S. Polygon mit sechs Ecken; Sechseck. |
HEXENDE | • hexende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hexend. • hexende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hexend. • hexende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hexend. |
HEXODEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
NAXISCH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
NIXCHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
PHALANX | • Phalanx S. Schlachtaufstellung im alten Griechenland in mehreren Gliedern - lineare Formation. • Phalanx S. Geschlossene, Widerstand leistende Front. • Phalanx S. Anatomie, Medizin: Finger- oder Zehenglied. |
PHARYNX | • Pharynx S. Anatomie: mit Schleimhaut ausgekleideter gemeinsamer Atem- und Speiseweg im Anschluss an die Mund- und… |
PHLOXEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
PHLOXIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
PHÖNIXE | • Phönixe V. Nominativ Plural des Substantivs Phönix. • Phönixe V. Genitiv Plural des Substantivs Phönix. • Phönixe V. Akkusativ Plural des Substantivs Phönix. |
SPHINXE | • Sphinxe V. Nominativ Plural des Substantivs Sphinx. • Sphinxe V. Genitiv Plural des Substantivs Sphinx. • Sphinxe V. Akkusativ Plural des Substantivs Sphinx. |
XANTHEN | • Xanthen S. Chemie: aromatische Verbindung, die vom Benzol abgeleitet ist. |
XANTHIN | • Xanthin S. Chemie: organische Stoffwechselverbindung, die beim Abbau der Purine im Körper von Hominiden entsteht… |