CHIPPST | • chippst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs chippen. |
HIPPSTE | • hippste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs hip. • hippste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs hip. • hippste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs hip. |
HIPSTEM | • hipstem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs hip. • hipstem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs hip. |
HIPSTEN | • hipsten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs hip. • hipsten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs hip. • hipsten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs hip. |
HIPSTER | • hipster V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs hip. • hipster V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs hip. • hipster V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs hip. |
HIPSTES | • hipstes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs hip. • hipstes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs hip. • hipstes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Superlativs des Adjektivs hip. |
OPTISCH | • optisch Adj. Die Optik betreffend. • optisch Adj. Dem Augenschein nach, dem äußeren Anscheine nach. |
PEITSCH | • peitsch V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs peitschen. |
PICHEST | • pichest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs pichen. |
PIETSCH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
PIRSCHT | • pirscht V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs pirschen. • pirscht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs pirschen. • pirscht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs pirschen. |
PRITSCH | • pritsch V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs pritschen. |
SCHILPT | • schilpt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schilpen. • schilpt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schilpen. • schilpt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schilpen. |
SCHIPPT | • schippt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schippen. • schippt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schippen. • schippt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schippen. |
SOPHIST | • Sophist S. Philosophie: ein Vertreter der Sophistik, einer Gruppe von griechischen Philosophen des 5. und 4. Jahrhunderts… • Sophist S. Abwertend: eine Person, die sophistisch argumentiert. |
SPRICHT | • spricht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs sprechen. |
THRIPSE | • Thripse V. Nominativ Plural des Substantivs Thrips. • Thripse V. Genitiv Plural des Substantivs Thrips. • Thripse V. Akkusativ Plural des Substantivs Thrips. |
TOPISCH | • topisch Adj. Medizin, kein Plural: lokal, auf eine bestimmte Stelle begrenzt. • topisch Adj. Nach einem festen Schema/Argumentationsmuster/Bild, einen Topos darstellend. |
TSCHILP | • tschilp Ono. Tierlaut eines Sperlings (= Spatz, und ähnliche Laute anderer Vögel, z. B. des Birkenzeisigs). • tschilp V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs tschilpen. |
TYPISCH | • typisch Adj. Einen bestimmten allgemeinen Typ verkörpernd. • typisch Adj. Für ein bestimmtes Individuum charakteristisch. • typisch Adj. Veraltet: als Muster/Vorbild geltend. |