KOKSÖFEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
KOMÖDIEN | • Komödien V. Nominativ Plural des Substantivs Komödie. • Komödien V. Genitiv Plural des Substantivs Komödie. • Komödien V. Dativ Plural des Substantivs Komödie. |
KOPIÖSEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
KROTONÖL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
ÖKOLADEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
ÖKOLÄDEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
ÖKOLOGEN | • Ökologen V. Genitiv Singular des Substantivs Ökologe. • Ökologen V. Dativ Singular des Substantivs Ökologe. • Ökologen V. Akkusativ Singular des Substantivs Ökologe. |
ÖKOLOGIN | • Ökologin S. Beruf: weibliche Person, die sich in großem Ausmaß mit dem Fachgebiet der Ökologie beschäftigt. |
ÖKONOMEN | • Ökonomen V. Genitiv Singular des Substantivs Ökonom. • Ökonomen V. Dativ Singular des Substantivs Ökonom. • Ökonomen V. Akkusativ Singular des Substantivs Ökonom. |
ÖKONOMIE | • Ökonomie S. Die Struktur der Wirtschaft eines Gebietes. • Ökonomie S. Sparsamer Gebrauch/Umgang von/mit etwas. • Ökonomie S. Veraltet: Wirtschaftswissenschaft. |
ÖKONOMIK | • Ökonomik S. Kein Plural: Wirtschaftswissenschaft. • Ökonomik S. Wirtschaft beispielsweise eines Landes. |
ÖKONOMIN | • Ökonomin S. Beruf, Wissenschaft: Fachfrau der Wirtschaftswissenschaften. |
ÖKOPUNKT | • Ökopunkt S. Einheit in behördlichen Bewertungssystemen für Eingriffe in Natur und Umwelt. |
ÖKOWEINE | • Ökoweine V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Ökowein. • Ökoweine V. Nominativ Plural des Substantivs Ökowein. • Ökoweine V. Genitiv Plural des Substantivs Ökowein. |
ÖKOWEINS | • Ökoweins V. Genitiv Singular des Substantivs Ökowein. |
TONKÖPFE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
VORKNÖPF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |