FILZHÜTEN | • Filzhüten V. Dativ Plural des Substantivs Filzhut. |
GESÜLZTEN | • gesülzten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesülzt. • gesülzten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesülzt. • gesülzten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesülzt. |
GEZÜNDELT | • gezündelt Partz. Partizip Perfekt des Verbs zündeln. |
GEZÜNGELT | • gezüngelt Partz. Partizip Perfekt des Verbs züngeln. |
HOLZTÜREN | • Holztüren V. Nominativ Plural des Substantivs Holztür. • Holztüren V. Genitiv Plural des Substantivs Holztür. • Holztüren V. Dativ Plural des Substantivs Holztür. |
LASTZÜGEN | • Lastzügen V. Dativ Plural des Substantivs Lastzug. |
LUFTZÜGEN | • Luftzügen V. Dativ Plural des Substantivs Luftzug. |
NÜTZLICHE | • nützliche V. Nominativ Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs nützlich. • nützliche V. Akkusativ Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs nützlich. • nützliche V. Nominativ Plural Positiv der starken Flexion des Adjektivs nützlich. |
NÜTZLINGE | • Nützlinge V. Nominativ Plural des Substantivs Nützling. • Nützlinge V. Genitiv Plural des Substantivs Nützling. • Nützlinge V. Akkusativ Plural des Substantivs Nützling. |
NÜTZLINGS | • Nützlings V. Genitiv Singular des Substantivs Nützling. |
UMZÜNGELT | • umzüngelt Partz. Partizip Perfekt des Verbs umzüngeln. • umzüngelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs umzüngeln. • umzüngelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs umzüngeln. |
ZERKNÜLLT | • zerknüllt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zerknüllen. • zerknüllt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zerknüllen. • zerknüllt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zerknüllen. |
ZUMÜLLTEN | • zumüllten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zumüllen. • zumüllten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zumüllen. • zumüllten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zumüllen. |
ZÜNDELTEN | • zündelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zündeln. • zündelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zündeln. • zündelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zündeln. |
ZÜNDELTET | • zündeltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zündeln. • zündeltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zündeln. |
ZÜNFTLERN | • Zünftlern V. Dativ Plural des Substantivs Zünftler. |
ZÜNFTLERS | • Zünftlers V. Genitiv Singular des Substantivs Zünftler. |
ZÜNGELTEN | • züngelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs züngeln. • züngelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs züngeln. • züngelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs züngeln. |
ZÜNGELTET | • züngeltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs züngeln. • züngeltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs züngeln. |