ATEMZÜGE | • Atemzüge V. Nominativ Plural des Substantivs Atemzug. • Atemzüge V. Genitiv Plural des Substantivs Atemzug. • Atemzüge V. Akkusativ Plural des Substantivs Atemzug. |
AUSMÜNZT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
BEMÜTZTE | • bemützte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bemützt. • bemützte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bemützt. • bemützte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bemützt. |
GEMÜNZTE | • gemünzte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gemünzt. • gemünzte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gemünzt. • gemünzte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gemünzt. |
MÜNZAMTE | • Münzamte V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Münzamt. |
MÜNZAMTS | • Münzamts V. Genitiv Singular des Substantivs Münzamt. |
MÜNZTANK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
MÜNZTEST | • münztest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs münzen. • münztest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs münzen. |
MÜTZCHEN | • Mützchen S. Kleine Mütze. |
UMMÜNZET | • ummünzet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ummünzen. |
UMMÜNZTE | • ummünzte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ummünzen. • ummünzte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ummünzen. • ummünzte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ummünzen. |
UMSTÜRZE | • umstürze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umstürzen. • umstürze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umstürzen. • umstürze V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umstürzen. |
UMSTÜRZT | • umstürzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umstürzen. • umstürzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umstürzen. • umstürzt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umstürzen. |
UNNÜTZEM | • unnützem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unnütz. • unnützem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unnütz. |
ZERMÜRBT | • zermürbt Adj. Angeschlagene seelische (und körperliche) Kräfte habend, nicht mehr belastbar. • zermürbt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zermürben. • zermürbt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zermürben. |
ZUMÜLLET | • zumüllet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zumüllen. |
ZUMÜLLST | • zumüllst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zumüllen. |
ZUMÜLLTE | • zumüllte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zumüllen. • zumüllte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zumüllen. • zumüllte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zumüllen. |