DEZEMVIRN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
DEZEMVIRS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
MERZVIEHS | • Merzviehs V. Genitiv Singular des Substantivs Merzvieh. |
REZIDIVEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
VERÄTZTEM | • verätztem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verätzt. • verätztem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verätzt. |
VERZAGTEM | • verzagtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verzagt. • verzagtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verzagt. |
VERZIMMER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
VERZIMMRE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
VERZOGNEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
VORMÄRZES | • Vormärzes V. Genitiv Singular des Substantivs Vormärz. |
VORZIMMER | • Vorzimmer S. Erster, dem Interessenten/Klienten/Patienten zugänglicher Raum einer Praxis oder Verwaltung. • Vorzimmer S. Österreich: Eingangsraum einer Wohnung. |
ZIVILEREM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
ZUVORKAMT | • zuvorkamt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuvorkommen. |
ZUVORKÄME | • zuvorkäme V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuvorkommen. • zuvorkäme V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuvorkommen. |
ZUVORKÄMT | • zuvorkämt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuvorkommen. |
ZUVORKOMM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |