ABNÜTZEN | • abnützen V. Transitiv, besonders süddeutsch, österreichisch: eine Sache durch Gebrauch schädigen. • abnützen V. Reflexiv: etwas verbraucht sich mit der Zeit (von selbst). |
ANZÜNDET | • anzündet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anzünden. • anzündet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anzünden. • anzündet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anzünden. |
BENÜTZEN | • benützen V. Verwenden, aus etwas Nutzen ziehen, ausnutzen, zum Vorteil anwenden, brauchen, gebrauchen. |
ENTZÜGEN | • Entzügen V. Dativ Plural des Substantivs Entzug. |
ENTZÜNDE | • entzünde V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entzünden. • entzünde V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entzünden. • entzünde V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entzünden. |
MÜNZTANK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
NÜTZENDE | • nützende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nützend. • nützende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nützend. • nützende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nützend. |
NÜTZLING | • Nützling S. Landwirtschaft, Forstwirtschaft: Tier, das dem Menschen dadurch nützlich ist, dass es schädliche Tiere vertilgt. |
UNNÜTZEM | • unnützem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unnütz. • unnützem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unnütz. |
UNNÜTZEN | • unnützen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unnütz. • unnützen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unnütz. • unnützen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unnütz. |
UNNÜTZER | • unnützer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unnütz. • unnützer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unnütz. • unnützer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unnütz. |
UNNÜTZES | • unnützes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unnütz. • unnützes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unnütz. • unnützes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs unnütz. |
ZÜNDETEN | • zündeten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zünden. • zündeten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zünden. • zündeten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zünden. |