ANTWORTE | • antworte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs antworten. • antworte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs antworten. • antworte V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs antworten. |
LEITWORT | • Leitwort S. Mit Plural 1: Motto, das einen Leitgedanken in Form einer Aussage nennt, zum Beispiel für eine Veranstaltung. • Leitwort S. Mit Plural 2: Stichwort, das der Organisation von Information dient, etwa in Bürosystemen. • Leitwort S. Mit Plural 2: Stichwort, das einen Leitgedanken kurz und prägnant in einem Wort zusammenfasst. |
OSTWÄRTS | • ostwärts Adv. In östliche Richtung, nach Osten hin. |
POWERTET | • powertet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs powern. • powertet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs powern. |
ROTWURST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
TABUWORT | • Tabuwort S. Tabu-Wort. • Tabuwort S. Linguistik: Wort, das aus verschiedenen Gründen (ethisch, politisch, religiös) gemieden und durch Abkürzungen… • Tabu-Wort S. Alternative Schreibweise des Substantivs Tabuwort. |
TÄTOWIER | • tätowier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs tätowieren. |
TELTOWER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
TEXTWORT | • Textwort S. Linguistik, vorwiegend Plural 1: Wort im Text. • Textwort S. Theologie, vorwiegend Plural 2: Stelle in der Bibel. |
TONWERTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
TONWERTS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
TORWARTE | • Torwarte V. Nominativ Plural des Substantivs Torwart. • Torwarte V. Genitiv Plural des Substantivs Torwart. • Torwarte V. Akkusativ Plural des Substantivs Torwart. |
TORWARTS | • Torwarts V. Genitiv Singular des Substantivs Torwart. |
TUNWORTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
TUNWORTS | • Tunworts V. Genitiv Singular des Substantivs Tunwort. |
TUWORTES | • Tuwortes V. Genitiv Singular des Substantivs Tuwort. |
WETTBÜRO | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
WORTLAUT | • Wortlaut S. Wortwörtliche Form, in der etwas geäußert wurde. |
WORTWITZ | • Wortwitz S. Durch entsprechende Wortwahl erzeugte witzige Äußerung. |
ZEITWORT | • Zeitwort S. Linguistik, Grammatik: Wortart, mit der eine Handlung (zum Beispiel spielen, lachen, werfen), ein Zustand… |