REVERENZ | • Reverenz S. Bezeugung des Respekts, der Verehrung. |
REVOZIER | • revozier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs revozieren. |
VERARZTE | • verarzte V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verarzten. • verarzte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verarzten. • verarzte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verarzten. |
VERFRANZ | • verfranz V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verfranzen. |
VERGRÄTZ | • vergrätz V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vergrätzen. |
VERKRATZ | • verkratz V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verkratzen. |
VERKÜRZE | • verkürze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verkürzen. • verkürze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verkürzen. • verkürze V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verkürzen. |
VERKÜRZT | • verkürzt Partz. Partizip Perfekt des Verbs verkürzen. • verkürzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verkürzen. • verkürzt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verkürzen. |
VERRATZT | • verratzt Adj. Umgangssprachlich: in einer schwierigen Lage, in einer aussichtslosen Situation, allein gelassen, verloren. |
VERZEHRE | • verzehre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verzehren. • verzehre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verzehren. • verzehre V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verzehren. |
VERZEHRS | • Verzehrs V. Genitiv Singular des Substantivs Verzehr. |
VERZEHRT | • verzehrt Partz. Partizip Perfekt des Verbs verzehren. • verzehrt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verzehren. • verzehrt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verzehren. |
VERZERRE | • verzerre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verzerren. • verzerre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verzerren. • verzerre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verzerren. |
VERZERRT | • verzerrt Partz. Partizip Perfekt des Verbs verzerren. • verzerrt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verzerren. • verzerrt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verzerren. |
VERZIERE | • verziere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verzieren. • verziere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verzieren. • verziere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verzieren. |
VERZIERT | • verziert Partz. Partizip Perfekt des Verbs verzieren. • verziert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verzieren. • verziert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verzieren. |
VERZÖGER | • verzöger V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verzögern. • verzöger V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verzögern. |
VERZÖGRE | • verzögre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verzögern. • verzögre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verzögern. • verzögre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verzögern. |
VERZWIRN | • verzwirn V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verzwirnen. • verzwirn V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verzwirnen. |
VORMÄRZE | • Vormärze V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Vormärz. |