ANKÄMT | • ankämt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ankommen. |
ÄMTERN | • Ämtern V. Dativ Plural des Substantivs Amt. |
ENTKÄM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
HÄMTEN | • hämten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hämen. • hämten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs hämen. • hämten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hämen. |
INTIMÄ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
MÄHTEN | • mähten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs mähen. • mähten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs mähen. • mähten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs mähen. |
MÄNTEL | • mäntel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs mänteln. • mäntel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs mänteln. • Mäntel V. Nominativ Plural des Substantivs Mantel. |
MÄRTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
MÄSTEN | • mästen V. Schlachtvieh zur Fleischproduktion füttern. • mästen V. Mensch oder Tier übersättigen beziehungsweise überfüttern. |
MÄTZEN | • Mätzen V. Dativ Plural des Substantivs Matz. |
NÄHMET | • nähmet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs nehmen. |
NÄHMST | • nähmst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs nehmen. |
TRÄMEN | • Trämen V. Dativ Plural des Substantivs Tram. |
UMNÄHT | • umnäht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umnähen. • umnäht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umnähen. • umnäht Partz. Partizip Perfekt des Verbs umnähen. |