BEWÄHRE | • bewähre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bewähren. • bewähre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bewähren. • bewähre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bewähren. |
BEWÄHRT | • bewährt Adj. Sich als fähig, geeignet, zuverlässig erwiesen habend. • bewährt Partz. Partizip Perfekt des Verbs bewähren. • bewährt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bewähren. |
ERWÄHLE | • erwähle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erwählen. • erwähle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erwählen. • erwähle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erwählen. |
ERWÄHLT | • erwählt Adj. Für eine bestimmte Aufgabe ausgesucht, bevorzugt. • erwählt Partz. Partizip Perfekt des Verbs erwählen. • erwählt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erwählen. |
ERWÄHNE | • erwähne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erwähnen. • erwähne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erwähnen. • erwähne V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erwähnen. |
ERWÄHNT | • erwähnt Partz. Partizip Perfekt des Verbs erwähnen. • erwähnt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erwähnen. • erwähnt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erwähnen. |
GEWÄHRE | • gewähre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gewähren. • gewähre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs gewähren. • gewähre V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs gewähren. |
GEWÄHRT | • gewährt Partz. Partizip Perfekt des Verbs währen. • gewährt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gewähren. • gewährt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gewähren. |
SCHWÄRE | • schwäre V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schwären. • Schwäre S. Schwär. • Schwäre S. Medizin, veraltet: eiterndes Geschwür. |
VERWÄHL | • verwähl V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verwählen. |
WÄCHTER | • Wächter S. Person, die etwas oder jemanden bewacht. • Wächter S. Technische Einrichtung, die eine Messgröße überwacht. |
WÄHLERN | • Wählern V. Dativ Plural des Substantivs Wähler. |
WÄHLERS | • Wählers V. Genitiv Singular des Substantivs Wähler. |
WÄHREND | • während Präp. Präposition mit dem Genitiv (umgangssprachlich und in älterer Sprache auch mit dem Dativ): zur gleichen Zeit wie. • während Subj. Temporal: in der Zeit, als. • während Subj. Adversativ: wohingegen (drückt einen Gegensatz aus). |
WÄHRENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
WÄHREST | • währest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs währen. |
WÄHRTEN | • währten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs währen. • währten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs währen. • währten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs währen. |
WÄHRTET | • währtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs währen. • währtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs währen. |