APHÄRESE | • Aphärese S. Linguistik: das Weglassen eines Lautes oder einer Silbe am Anfang eines Wortes. |
BESPRÄCH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
EPIPHORÄ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
ERSPÄHEN | • erspähen V. Transitiv: jemanden oder etwas sehen, nachdem man sich bemüht hat, das Ziel, das meist schwer zu entdecken… |
ERSPÄHET | • erspähet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erspähen. |
ERSPÄHST | • erspähst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erspähen. |
ERSPÄHTE | • erspähte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erspäht. • erspähte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erspäht. • erspähte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erspäht. |
GESPRÄCH | • Gespräch S. Mündliche Kommunikation zwischen zwei oder mehreren Menschen. • Gespräch S. Linguistik: Form gesprochener Sprache, bei der das Rederecht wechselt (Sprecherwechsel). |
HÄUPTERN | • Häuptern V. Dativ Plural des Substantivs Haupt. |
KORYPHÄE | • Koryphäe S. Eine herausragende Persönlichkeit in einem wissenschaftlichen Fachgebiet. • Koryphäe S. Ballett, österreichisch: erste Solotänzerin. • Koryphäe S. Der Chorführer in der griechischen Tragödie. |
PÄCHTERN | • Pächtern V. Dativ Plural des Substantivs Pächter. |
PÄCHTERS | • Pächters V. Genitiv Singular des Substantivs Pächter. |
PÄRCHENS | • Pärchens V. Genitiv Singular des Substantivs Pärchen. |
RÄUPCHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
SCHÄRPEN | • Schärpen V. Nominativ Plural des Substantivs Schärpe. • Schärpen V. Genitiv Plural des Substantivs Schärpe. • Schärpen V. Dativ Plural des Substantivs Schärpe. |
SPÄHEREI | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
SPÄHERIN | • Späherin S. Weibliche Person, die heimlich ein (feindliches) Gebiet betritt und versucht, möglichst viele Information… |
SPRÄCHEN | • sprächen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs sprechen. • sprächen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs sprechen. |
SPRÄCHET | • sprächet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs sprechen. |
TROPHÄEN | • Trophäen V. Nominativ Plural des Substantivs Trophäe. • Trophäen V. Genitiv Plural des Substantivs Trophäe. • Trophäen V. Dativ Plural des Substantivs Trophäe. |