ERLÄUTER | • erläuter V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erläutern. • erläuter V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erläutern. |
ERLÄUTRE | • erläutre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erläutern. • erläutre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erläutern. • erläutre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erläutern. |
KRÄUSELE | • kräusele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kräuseln. • kräusele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kräuseln. • kräusele V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kräuseln. |
LÄUTERTE | • läuterte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs läutern. • läuterte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs läutern. • läuterte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs läutern. |
QUÄLEREI | • Quälerei S. Andauernde Verursachung von Qualen. • Quälerei S. Das Vorhandensein von Qualen. • Quälerei S. Eine Qualen verursachende Tätigkeit. |
QUERLÄSE | • querläse V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs querlesen. • querläse V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs querlesen. |
RÄUFELTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
REBLÄUSE | • Rebläuse V. Nominativ Plural des Substantivs Reblaus. • Rebläuse V. Genitiv Plural des Substantivs Reblaus. • Rebläuse V. Akkusativ Plural des Substantivs Reblaus. |
REGULÄRE | • reguläre V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs regulär. • reguläre V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs regulär. • reguläre V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs regulär. |
TRÄUFELE | • träufele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs träufeln. • träufele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs träufeln. • träufele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs träufeln. |
VERBLÄUE | • verbläue V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verbläuen. • verbläue V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verbläuen. • verbläue V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verbläuen. |
VERLÄUFE | • Verläufe V. Nominativ Plural des Substantivs Verlauf. • Verläufe V. Genitiv Plural des Substantivs Verlauf. • Verläufe V. Akkusativ Plural des Substantivs Verlauf. |