ANSCHLÄGE | • Anschläge V. Nominativ Plural des Substantivs Anschlag. • Anschläge V. Genitiv Plural des Substantivs Anschlag. • Anschläge V. Akkusativ Plural des Substantivs Anschlag. |
ANSCHLÄGT | • anschlägt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anschlagen. |
ÄNGSTLICH | • ängstlich Adj. Von Angst ergriffen, erfüllt. • ängstlich Adj. Adverbiell: peinlich genau, akkurat. • ängstlich Adj. Umgangssprachlich, in der Verneinung: nicht so eilig, nicht so genau. |
FÄLSCHUNG | • Fälschung S. Das Fälschen, die Imitation eines Produktes unter Vortäuschung von dessen Authentizität. • Fälschung S. Das gefälschte Produkt. |
GÄLISCHEN | • Gälischen V. Genitiv Singular des Substantivs Gälisch. • Gälischen V. Dativ Singular des Substantivs Gälisch. |
GÄULCHENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
GLÄSCHENS | • Gläschens V. Genitiv Singular des Substantivs Gläschen. |
LÄNGSDECK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
SCHÄDLING | • Schädling S. Jemand oder etwas Unerwünschtes, das Probleme bereitet (Schaden verursacht), zum Beispiel etwas zerstört… |
SCHLÄGELN | • Schlägeln V. Dativ Plural des Substantivs Schlägel. |
SCHLÄGERN | • schlägern V. Reflexiv, besonders Süddeutschland: sich prügeln. • schlägern V. Transitiv, österreichisch: Bäume fällen. • Schlägern V. Dativ Plural des Substantivs Schläger. |
SCHLÄNGEL | • schlängel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schlängeln. • schlängel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schlängeln. |
SCHLÄNGEN | • schlängen V. 1. Person Plural Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs schlingen. • schlängen V. 3. Person Plural Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs schlingen. |
SCHLÄNGET | • schlänget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schlingen. |
SCHLÄNGLE | • schlängle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schlängeln. • schlängle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schlängeln. • schlängle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schlängeln. |
SCHLÄNGST | • schlängst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schlingen. |
UMSCHLÄNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
UNSÄGLICH | • unsäglich Adj. In hohem Maße, unbeschreiblich groß. • unsäglich Adj. Negative Gefühle auslösend. |