BLUTÄRMER | • blutärmer Prädikative und adverbielle Form des Komparativs des Adjektivs blutarm. |
ERTRÄUMEN | • erträumen V. Reflexiv: sich etwas in Gedanken vorstellen (träumen), das man sehr gerne hätte oder wäre. |
ERTRÄUMET | • erträumet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erträumen. |
ERTRÄUMST | • erträumst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erträumen. |
ERTRÄUMTE | • erträumte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erträumt. • erträumte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erträumt. • erträumte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erträumt. |
GERÄUMTER | • geräumter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geräumt. • geräumter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geräumt. • geräumter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geräumt. |
QUARTÄREM | • quartärem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs quartär. • quartärem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs quartär. |
RUNTERKÄM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
TORRÄUMEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
TRÄUMEREI | • Träumerei S. Das Träumen. • Träumerei S. Das, was jemand sich erträumt, ein Traumbild statt der Wirklichkeit. |
TRÄUMERIN | • Träumerin S. Weibliche Person, die im Schlaf träumt. • Träumerin S. Weibliche Person, die stark von ihren Traumvorstellungen (Wunschvorstellungen oder auch unrealistischen… |
UMRÄNDERT | • umrändert Partz. Partizip Perfekt des Verbs umrändern. • umrändert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs umrändern. • umrändert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs umrändern. |
VERTRÄUME | • verträume V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verträumen. • verträume V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verträumen. • verträume V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verträumen. |
VERTRÄUMT | • verträumt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verträumen. • verträumt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verträumen. • verträumt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verträumen. |