AUSERLÄST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
ERLÄSSEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
FREILÄSST | • freilässt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs freilassen. • freilässt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs freilassen. • frei␣lässt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs frei lassen. |
HIERLÄSST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
KRÄUSELST | • kräuselst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kräuseln. • kräuselst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kräuseln. |
LÄSTERERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
LEERÄSSET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
PLÄSTERNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
REINLÄSST | • reinlässt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs reinlassen. • reinlässt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs reinlassen. |
SCHRÄTELS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
SPITÄLERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
STRÄHLENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
STRÄHLERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
STRÄHLEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
ÜBERLÄSST | • überlässt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überlassen. • überlässt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überlassen. • überlässt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überlassen. |
VERLÄSEST | • verläsest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verlesen. |
VORLÄSEST | • vorläsest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorlesen. |
ZERLÄSEST | • zerläsest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zerlesen. |