ÄLTESTEN | • ältesten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs alt. • ältesten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs alt. • ältesten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs alt. |
NÄSELTET | • näseltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs näseln. • näseltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs näseln. |
ÄHNELTEST | • ähneltest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ähneln. • ähneltest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ähneln. |
ENTRÄTSEL | • enträtsel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs enträtseln. • enträtsel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs enträtseln. |
ENTRÄTSLE | • enträtsle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs enträtseln. • enträtsle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs enträtseln. • enträtsle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs enträtseln. |
HÄNSELTET | • hänseltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hänseln. • hänseltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs hänseln. |
KÄLTESTEN | • kältesten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs kalt. • kältesten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs kalt. • kältesten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs kalt. |
KÄSTELTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
LÄNDETEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
LÄSTERTEN | • lästerten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lästern. • lästerten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs lästern. • lästerten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lästern. |
NÄSELTEST | • näseltest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs näseln. • näseltest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs näseln. |
NÄSSELTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
RÄTSELTEN | • rätselten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rätseln. • rätselten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs rätseln. • rätselten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rätseln. |
SÄNDELTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
STÄBELTEN | • stäbelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stäbeln. • stäbelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs stäbeln. • stäbelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stäbeln. |
STÄNGELTE | • stängelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stängeln. • stängelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs stängeln. • stängelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stängeln. |