ÜBERLÄG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
ÜBERLÄS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
ÜBERLÄDT | • überlädt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überladen. |
ÜBERLÄGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
ÜBERLÄGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
ÜBERLÄSE | • überläse V. 1. Person Singular Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs überlesen. • überläse V. 3. Person Singular Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs überlesen. |
ÜBERLÄST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
ÜBERLÄDST | • überlädst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überladen. |
ÜBERLÄGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
ÜBERLÄGET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
ÜBERLÄGST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
ÜBERLÄNGE | • Überlänge S. Dauer (eines Films), die länger ist, als eine normal zu erwartende. • Überlänge S. Abmessung eines Gegenstandes, der länger ist, als bei derartigen Gegenständen normal zu erwarten. |
ÜBERLÄSEN | • überläsen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs überlesen. • überläsen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs überlesen. |
ÜBERLÄSET | • überläset V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs überlesen. |
ÜBERLÄSST | • überlässt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überlassen. • überlässt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überlassen. • überlässt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überlassen. |
ÜBERLÄUFE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
ÜBERLÄUFT | • überläuft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des trennbaren Verbs überlaufen. • überläuft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des untrennbaren Verbs überlaufen. |