ANHÄLTST | • anhältst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anhalten. |
ANHÄNGEN | • anhängen V. Etwas hängt an jemandem: etwas haftet an jemandem, lastet auf jemandem (für einen langen Zeitraum). • anhängen V. Jemandem, etwas anhängen: Anhänger einer Person, Ideals, Gruppe sein. • anhängen V. Unpersönlich, veraltend, in Bezug auf Speisen: beim Erhitzen am Boden des Kochgeschirrs haften bleiben. |
ANHÄNGER | • Anhänger S. Verkehrswesen: Fahrzeug, das über keinen eigenen Antrieb verfügt und hinter Kraftfahrzeugen mitgeführt wird. • Anhänger S. Schmuckstück, das an einem Band oder an einer Kette befestigt wird. • Anhänger S. Namensschild für Gepäckstücke. |
ANHÄNGET | • anhänget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anhängen. |
ANHÄNGIG | • anhängig Adj. Umgangssprachlich: Eigenschaft eines Vorgangs nach Befassung einer für den Vorgang entscheidenden Stelle… • anhängig Adj. Recht: Eigenschaft einer Klage nach Einreichung der Klageschrift bei Gericht und vor Rechtshängigkeit… • anhängig Adj. Eigenschaft eines Gegenstandes oder Sachverhalts, der mit einem anderen Gegenstand oder Sachverhalt etwas zu tun hat. |
ANHÄNGST | • anhängst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anhängen. |
ANHÄNGTE | • anhängte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anhängen. • anhängte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anhängen. • anhängte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anhängen. |
ANHÄTTEN | • anhätten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anhaben. • anhätten V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anhaben. |
ANHÄTTET | • anhättet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anhaben. |
ANHÄTTST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
ANHÄUFEN | • anhäufen V. Transitiv: etwas in großen Mengen sammeln. • anhäufen V. Reflexiv: sich ansammeln. |
ANHÄUFET | • anhäufet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anhäufen. |
ANHÄUFST | • anhäufst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anhäufen. |
ANHÄUFTE | • anhäufte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anhäufen. • anhäufte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anhäufen. • anhäufte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anhäufen. |