BONGENDEM | • bongendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bongend. • bongendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bongend. |
BONGENDEN | • bongenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bongend. • bongenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bongend. • bongenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bongend. |
BONGENDER | • bongender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bongend. • bongender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bongend. • bongender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bongend. |
BONGENDES | • bongendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bongend. • bongendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bongend. • bongendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs bongend. |
BONHOMIEN | • Bonhomien V. Nominativ Plural des Substantivs Bonhomie. • Bonhomien V. Genitiv Plural des Substantivs Bonhomie. • Bonhomien V. Dativ Plural des Substantivs Bonhomie. |
BONHOMMES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
BONIEREND | • bonierend Partz. Partizip Präsens des Verbs bonieren. |
BONIERENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
BONIEREST | • bonierest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bonieren. |
BONIERTEM | • boniertem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs boniert. • boniertem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs boniert. |
BONIERTEN | • bonierten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs boniert. • bonierten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs boniert. • bonierten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs boniert. |
BONIERTER | • bonierter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs boniert. • bonierter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs boniert. • bonierter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs boniert. |
BONIERTES | • boniertes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs boniert. • boniertes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs boniert. • boniertes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs boniert. |
BONIERTET | • boniertet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bonieren. • boniertet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bonieren. |
BONITÄTEN | • Bonitäten V. Nominativ Plural des Substantivs Bonität. • Bonitäten V. Genitiv Plural des Substantivs Bonität. • Bonitäten V. Dativ Plural des Substantivs Bonität. |
BONITIERE | • bonitiere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bonitieren. • bonitiere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bonitieren. • bonitiere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bonitieren. |
BONITIERT | • bonitiert Partz. Partizip Perfekt des Verbs bonitieren. • bonitiert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bonitieren. • bonitiert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bonitieren. |
BONVIVANT | • Bonvivant S. Männliche Person, die es sich in übertriebener Weise gut gehen lässt. |
BONZENTUM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |