BEWEHR | • bewehr V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bewehren. |
BEWEHRE | • bewehre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bewehren. • bewehre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bewehren. • bewehre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bewehren. |
BEWEHREN | • bewehren V. Transitiv: mit zusätzlichen Mitteln ausrüsten. • bewehren V. Transitiv, reflexiv: mit Waffen ausrüsten. • bewehren V. Transitiv, Rechtssprache: mit Strafe bedrohen. |
BEWEHREND | • bewehrend Partz. Partizip Präsens des Verbs bewehren. |
BEWEHRENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
BEWEHREST | • bewehrest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bewehren. |
BEWEHRET | • bewehret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bewehren. |
BEWEHRST | • bewehrst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bewehren. |
BEWEHRT | • bewehrt Adj. Mit etwas schützendem versehen sein. • bewehrt Partz. Partizip Perfekt des Verbs bewehren. • bewehrt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bewehren. |
BEWEHRTE | • bewehrte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bewehrt. • bewehrte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bewehrt. • bewehrte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bewehrt. |
BEWEHRTEM | • bewehrtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bewehrt. • bewehrtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bewehrt. |
BEWEHRTEN | • bewehrten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bewehrt. • bewehrten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bewehrt. • bewehrten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bewehrt. |
BEWEHRTER | • bewehrter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bewehrt. • bewehrter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bewehrt. • bewehrter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bewehrt. |
BEWEHRTES | • bewehrtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bewehrt. • bewehrtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bewehrt. • bewehrtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs bewehrt. |
BEWEHRTET | • bewehrtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bewehren. • bewehrtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bewehren. |
BEWEHRUNG | • Bewehrung S. Das Bewehren, das Ausstatten mit Waffen. • Bewehrung S. Gesamtheit der Waffen. • Bewehrung S. Bauwesen: das Bewehren, das Verstärken von Mauern und Decken durch Stahlstäbe, das Armieren. |