BEZIEH | • bezieh V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beziehen. |
BEZIEHE | • beziehe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beziehen. • beziehe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beziehen. • beziehe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beziehen. |
BEZIEHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
BEZIEHT | • bezieht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beziehen. • bezieht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beziehen. • bezieht V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beziehen. |
BEZIEHEN | • beziehen V. Irgendwo einziehen. • beziehen V. Etwas beginnen. • beziehen V. Etwas mit Schonmaterial umgeben. |
BEZIEHER | • Bezieher S. Person, die etwas bezieht. |
BEZIEHET | • beziehet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beziehen. |
BEZIEHST | • beziehst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beziehen. |
BEZIEHBAR | • beziehbar Adj. So, dass es bezogen werden kann. |
BEZIEHEND | • beziehend Partz. Partizip Präsens des Verbs beziehen. |
BEZIEHENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
BEZIEHERN | • Beziehern V. Dativ Plural des Substantivs Bezieher. |
BEZIEHERS | • Beziehers V. Genitiv Singular des Substantivs Bezieher. |
BEZIEHEST | • beziehest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beziehen. |
BEZIEHUNG | • Beziehung S. Verhältnis, in dem Menschen oder Organisationen zueinander stehen. • Beziehung S. Wechselseitiges Verhältnis zwischen beliebigen Objekten. • Beziehung S. Partnerschaft zwischen zwei Menschen. |