EINWEBEN | • einweben V. Transitiv: durch Weben mit in ein Gewebe bringen, mittels Weben in etwas befestigen. |
EINWEBET | • einwebet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einweben. |
EINWEBST | • einwebst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einweben. |
EINWEBTE | • einwebte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einweben. • einwebte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einweben. • einwebte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einweben. |
EINWECKE | • einwecke V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einwecken. • einwecke V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einwecken. • einwecke V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einwecken. |
EINWECKT | • einweckt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einwecken. • einweckt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einwecken. |
EINWEICH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
EINWEIHE | • einweihe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einweihen. • einweihe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einweihen. • einweihe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einweihen. |
EINWEIHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
EINWEIHT | • einweiht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einweihen. • einweiht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einweihen. |
EINWEISE | • einweise V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einweisen. • einweise V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einweisen. • einweise V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einweisen. |
EINWEIST | • einweist V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einweisen. • einweist V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einweisen. • einweist V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einweisen. |
EINWENDE | • einwende V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einwenden. • einwende V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einwenden. • einwende V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einwenden. |
EINWERBE | • einwerbe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einwerben. • einwerbe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einwerben. • einwerbe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einwerben. |
EINWERBT | • einwerbt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einwerben. |
EINWERFE | • einwerfe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einwerfen. • einwerfe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einwerfen. • einwerfe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einwerfen. |
EINWERFT | • einwerft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einwerfen. |