GÖLLER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
GÖLTEN | • gölten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gelten. • gölten V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gelten. |
GÖLTET | • göltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gelten. |
GÖLTST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
GÖMBÖC | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
GÖNNEN | • gönnen V. Etwas Gutes angedeihen lassen, eine Gunst gewähren. • gönnen V. Positive Bestätigung: sich für jemanden freuen, der/die sein Glück verdient hat. |
GÖNNER | • Gönner S. Wohlhabende, einflussreiche Person, die jemand anderen (Künstler oder Einrichtung) in seinen Bestrebungen… |
GÖNNET | • gönnet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs gönnen. • gönnet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs gönnen. |
GÖNNST | • gönnst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gönnen. |
GÖNNTE | • gönnte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gönnen. • gönnte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gönnen. • gönnte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gönnen. |
GÖPELN | • Göpeln V. Dativ Plural des Substantivs Göpel. |
GÖPELS | • Göpels V. Genitiv Singular des Substantivs Göpel. |
GÖREST | • görest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gären. |
GÖSSEL | • Gössel S. Norddeutsch: Gänseküken. |
GÖSSEN | • gössen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gießen. • gössen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gießen. |
GÖSSET | • gösset V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gießen. |
GÖTTER | • Götter V. Nominativ Plural des Substantivs Gott. • Götter V. Genitiv Plural des Substantivs Gott. • Götter V. Akkusativ Plural des Substantivs Gott. |
GÖTTIN | • Göttin S. Ein übernatürliches weibliches, oft unsterbliches Wesen mit großer Macht, eine weibliche Gottheit. • Göttin S. Ein Ort im Herzogtum Lauenburg, Schleswig-Holstein. • Göttin S. Ein Ortsteil von Brandenburg an der Havel, Brandenburg. |
GÖTTIS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
GÖTZEN | • Götzen V. Genitiv Singular des Substantivs Götze. • Götzen V. Dativ Singular des Substantivs Götze. • Götzen V. Akkusativ Singular des Substantivs Götze. |