INSTABIL | • instabil Adj. In einem unsicheren/veränderlichen Zustand befindlich; nicht stabil, nicht gefestigt. |
INSTABILE | • instabile V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs instabil. • instabile V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs instabil. • instabile V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs instabil. |
INSTAND | • instand Adv. In Stand. • instand Adv. Funktionierend und in gutem Zustand. |
INSTANT | • instant Adj. Nur nachgestellt: so beschaffen, dass nur Wasser hinzugefügt werden muss, um genussfertig zu sein. |
INSTANZ | • Instanz S. Eine Adresse, eine Einrichtung, der man für eine bestimmte Angelegenheit Autorität beimisst. • Instanz S. Recht: Ebene, auf der sich ein Gericht befindet. • Instanz S. Recht, Verwaltung: zuständige Einrichtung, Behörde. |
INSTANZEN | • Instanzen V. Nominativ Plural des Substantivs Instanz. • Instanzen V. Genitiv Plural des Substantivs Instanz. • Instanzen V. Dativ Plural des Substantivs Instanz. |
INSTÄNDIG | • inständig Adj. Mit Nachdruck. |
INSTE | • Inste S. Geschichte: Tagelöhner in der Landwirtschaft, der von seinem feudalen Gutsherren für seine Arbeit gewöhnlich… |
INSTEN | • Insten V. Genitiv Singular des Substantivs Inste. • Insten V. Dativ Singular des Substantivs Inste. • Insten V. Akkusativ Singular des Substantivs Inste. |
INSTINKT | • Instinkt S. Tierpsychologie, Zoologie: Tieren angeborene, nicht gesteuerte Verhaltensweise in bestimmen Situationen. • Instinkt S. Psychologie: (bei Menschen im übertragenen Sinn) innerer Impuls, in bestimmten Situationen ohne Überlegung… |
INSTINKTE | • Instinkte V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Instinkt. • Instinkte V. Nominativ Plural des Substantivs Instinkt. • Instinkte V. Genitiv Plural des Substantivs Instinkt. |
INSTINKTS | • Instinkts V. Genitiv Singular des Substantivs Instinkt. |
INSTITUT | • Institut S. Einrichtung mit eigener Verfassung (Konstitution), meistens eine Anstalt, die wissenschaftlichen Arbeiten… • Institut S. Umgangssprachlich: Gebäude, in dem sich [1] befindet. • Institut S. Recht: durch rechtliche Bestimmungen geschaffenes Rechtsgebilde. |
INSTITUTE | • Institute V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Institut. • Institute V. Nominativ Plural des Substantivs Institut. • Institute V. Genitiv Plural des Substantivs Institut. |
INSTITUTS | • Instituts V. Genitiv Singular des Substantivs Institut. |
INSTLEUTE | • Instleute V. Nominativ Plural des Substantivs Instmann. • Instleute V. Genitiv Plural des Substantivs Instmann. • Instleute V. Akkusativ Plural des Substantivs Instmann. |
INSTMANN | • Instmann S. Regional in Ostelbien (Schleswig-Holstein, Pommern, Ostpreußen): Landarbeiter mit besonderer vertraglicher… |
INSTMANNE | • Instmanne V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Instmann. |
INSTMANNS | • Instmanns V. Genitiv Singular des Substantivs Instmann. |
INSTRUIER | • instruier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs instruieren. |