KRACHE | • krache V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs krachen. • krache V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs krachen. • krache V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs krachen. |
KRACHEN | • krachen V. Unpersönlich: ein lautes Geräusch von sich geben, wenn jemand/etwas schnell gegen etwas prallt. • krachen V. Mit hoher Geschwindigkeit mit etwas oder jemandem kollidieren. • krachen V. Reflexiv: miteinander Streit (einen Krach) haben. |
KRACHEND | • krachend Partz. Partizip Präsens des Verbs krachen. |
KRACHENDE | • krachende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs krachend. • krachende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs krachend. • krachende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs krachend. |
KRACHENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
KRACHER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
KRACHERL | • Kracherl S. Süddeutsch und österreichisch umgangssprachlich: alkoholfreies Getränk mit Kohlensäure. |
KRACHERLN | • Kracherln V. Nominativ Plural des Substantivs Kracherl. • Kracherln V. Genitiv Plural des Substantivs Kracherl. • Kracherln V. Dativ Plural des Substantivs Kracherl. |
KRACHERLS | • Kracherls V. Genitiv Singular des Substantivs Kracherl. |
KRACHERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
KRACHERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
KRACHES | • Kraches V. Genitiv Singular des Substantivs Krach. |
KRACHEST | • krachest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs krachen. |
KRACHET | • krachet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs krachen. |