MITTEILEN | • mitteilen V. Eine Person über etwas informieren. |
MITTEILET | • mitteilet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitteilen. |
MITTEILST | • mitteilst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitteilen. |
MITTEILTE | • mitteilte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs mitteilen. • mitteilte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs mitteilen. • mitteilte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs mitteilen. |
MITTELALT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
MITTELBAR | • mittelbar Adj. Nicht direkt, nur über andere Personen oder Zwischenstationen vermittelt. |
MITTELBAU | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
MITTELGUT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
MITTELLOS | • mittellos Adj. Ohne Vermögen, kein Geld besitzend. |
MITTELNDE | • mittelnde V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mittelnd. • mittelnde V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mittelnd. • mittelnde V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mittelnd. |
MITTELOHR | • Mittelohr S. Hohlraum im Wirbeltierohr, der sich hinter dem Trommelfell befindet und die Gehörknöchelchen enthält. |
MITTELSTE | • mittelste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs mittel. • mittelste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs mittel. • mittelste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs mittel. |
MITTELTEN | • mittelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs mitteln. • mittelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs mitteln. • mittelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs mitteln. |
MITTELTET | • mitteltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs mitteln. • mitteltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs mitteln. |
MITTELUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
MITTELWEG | • Mittelweg S. Ein mittlerer von mehreren Wegen. • Mittelweg S. Eine Entscheidung/Einigung, die inhaltlich zwischen extremeren Positionen liegt. |