SÜLZ | • sülz V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs sülzen. |
SÜLZE | • sülze V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs sülzen. • sülze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs sülzen. • sülze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs sülzen. |
SÜLZEN | • sülzen V. Intransitiv, umgangssprachlich, abwertend: sinn- oder nutzlose Dinge erzählen, meistens in einer oberflächlich… • sülzen V. Transitiv: salzig einlegen, Sülze herstellen. • Sülzen V. Nominativ Plural des Substantivs Sülze. |
SÜLZEND | • sülzend Partz. Partizip Präsens des Verbs sülzen. |
SÜLZENDE | • sülzende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sülzend. • sülzende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sülzend. • sülzende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sülzend. |
SÜLZENDEM | • sülzendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sülzend. • sülzendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sülzend. |
SÜLZENDEN | • sülzenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sülzend. • sülzenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sülzend. • sülzenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sülzend. |
SÜLZENDER | • sülzender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sülzend. • sülzender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sülzend. • sülzender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sülzend. |
SÜLZENDES | • sülzendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sülzend. • sülzendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sülzend. • sülzendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs sülzend. |
SÜLZENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
SÜLZEST | • sülzest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs sülzen. |
SÜLZET | • sülzet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs sülzen. |
SÜLZT | • sülzt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs sülzen. • sülzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs sülzen. • sülzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs sülzen. |
SÜLZTE | • sülzte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sülzen. • sülzte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs sülzen. • sülzte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sülzen. |
SÜLZTEN | • sülzten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sülzen. • sülzten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs sülzen. • sülzten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sülzen. |
SÜLZTEST | • sülztest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sülzen. • sülztest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs sülzen. |
SÜLZTET | • sülztet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sülzen. • sülztet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs sülzen. |