SPEICHE | • Speiche S. Technik: Teil eines Rades, Strebe von der Nabe zur Felge. • Speiche S. Anatomie: einer der beiden Unterarmknochen. |
SPEICHEL | • speichel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs speicheln. • speichel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs speicheln. • Speichel S. Mundflüssigkeit: Sekret der Speicheldrüsen. |
SPEICHEN | • Speichen V. Nominativ Plural des Substantivs Speiche. • Speichen V. Genitiv Plural des Substantivs Speiche. • Speichen V. Dativ Plural des Substantivs Speiche. |
SPEICHER | • speicher V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs speichern. • Speicher S. Gebäude, das zur Lagerung von Vorräten dient. • Speicher S. Süddeutsch, westmitteldeutsch: Raum unter dem Dach, der zum Abstellen dient. |
SPEICHLE | • speichle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs speicheln. • speichle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs speicheln. • speichle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs speicheln. |
SPEICHRE | • speichre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs speichern. • speichre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs speichern. • speichre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs speichern. |
SPEICHELE | • speichele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs speicheln. • speichele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs speicheln. • speichele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs speicheln. |
SPEICHELN | • speicheln V. Speichel, Spucke absondern. |
SPEICHELS | • Speichels V. Genitiv Singular des Substantivs Speichel. |
SPEICHELT | • speichelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs speicheln. • speichelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs speicheln. • speichelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs speicheln. |
SPEICHERE | • speichere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs speichern. • speichere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs speichern. • speichere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs speichern. |
SPEICHERN | • speichern V. Einen Vorrat von etwas anlegen, damit man etwas zur Verfügung hat. • speichern V. EDV: Daten auf Datenträger schreiben. • Speichern V. Dativ Plural des Substantivs Speicher. |
SPEICHERS | • Speichers V. Genitiv Singular des Substantivs Speicher. |
SPEICHERT | • speichert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs speichern. • speichert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs speichern. • speichert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs speichern. |