TAGEBAUE | • Tagebaue V. Nominativ Plural des Substantivs Tagebau. • Tagebaue V. Genitiv Plural des Substantivs Tagebau. • Tagebaue V. Akkusativ Plural des Substantivs Tagebau. |
TAGEBAUS | • Tagebaus V. Genitiv Singular des Substantivs Tagebau. |
TAGEBUCH | • Tagebuch S. Persönliches Notizbuch, in dem Tagesereignisse festgehalten werden. |
TAGEDIEB | • Tagedieb S. Abwertend: jemand, der nichts tut und dem Müßiggang frönt. |
TAGEGELD | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
TAGELANG | • tagelang Adj. Mehrere Tage dauernd; mehrere Tage lang. |
TAGELIED | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
TAGELOHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
TAGENDEM | • tagendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tagend. • tagendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tagend. |
TAGENDEN | • tagenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tagend. • tagenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tagend. • tagenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tagend. |
TAGENDER | • tagender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tagend. • tagender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tagend. • tagender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tagend. |
TAGENDES | • tagendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tagend. • tagendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tagend. • tagendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs tagend. |
TAGEWERK | • Tagewerk S. Nur Singular, besonders süddeutsch, österreichisch, gehoben: regelmäßig innerhalb eines Tages anstehende… • Tagewerk S. Gehoben: an einem Tag erledigte Arbeit. • Tagewerk S. Plural unverändert, veraltet: Maßeinheit für landwirtschaftlich genutzte Flächen, zirka 3000 Quadratmeter. |