TRÖST | • tröst V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs trösten. |
TRÖSTE | • tröste V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs trösten. • tröste V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs trösten. • tröste V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs trösten. |
TRÖSTEN | • trösten V. Jemandem durch Anteilnahme, Worte oder Anwesenheit Trost spenden. |
TRÖSTEND | • tröstend Partz. Partizip Präsens des Verbs trösten. |
TRÖSTENDE | • tröstende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tröstend. • tröstende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tröstend. • tröstende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tröstend. |
TRÖSTENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
TRÖSTER | • Tröster S. Person, die andere Personen tröstet. |
TRÖSTERIN | • Trösterin S. Weibliche Person, die einer anderen Person in ihrer schweren Situation geistigen Beistand gibt. |
TRÖSTERN | • Tröstern V. Dativ Plural des Substantivs Tröster. |
TRÖSTERS | • Trösters V. Genitiv Singular des Substantivs Tröster. |
TRÖSTEST | • tröstest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs trösten. • tröstest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs trösten. |
TRÖSTET | • tröstet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs trösten. • tröstet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs trösten. • tröstet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs trösten. |
TRÖSTETE | • tröstete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs trösten. • tröstete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs trösten. • tröstete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs trösten. |
TRÖSTETEN | • trösteten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs trösten. • trösteten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs trösten. • trösteten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs trösten. |
TRÖSTETET | • tröstetet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs trösten. • tröstetet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs trösten. |
TRÖSTLICH | • tröstlich Adj. Trost bietend. |
TRÖSTUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |