VERLACH | • verlach V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verlachen. |
VERLADE | • verlade V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verladen. • verlade V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verladen. • verlade V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verladen. |
VERLADS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
VERLAGE | • Verlage V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Verlag. • Verlage V. Nominativ Plural des Substantivs Verlag. • Verlage V. Genitiv Plural des Substantivs Verlag. |
VERLAGS | • Verlags V. Genitiv Singular des Substantivs Verlag. |
VERLAMM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
VERLAND | • verland V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verlanden. |
VERLANG | • verlang V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verlangen. |
VERLASS | • verlass V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verlassen. • Verlass S. Überzeugung, dass man vertrauen kann, sich verlassen kann. • Verlass S. Veraltet: Nachlass, Hinterlassenschaft. |
VERLAST | • verlast V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verlesen. • verlast V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verlesen. |
VERLAUB | • Verlaub S. Veraltet: Erlaubnis. |
VERLAUF | • verlauf V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verlaufen. • Verlauf S. Abfolge von Geschehnissen oder Handlungen. • Verlauf S. Richtung, in der sich etwas hinzieht. |
VERLAUS | • verlaus V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verlausen. |
VERLAUT | • verlaut V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verlauten. |