VERLEIBEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
VERLEIBET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
VERLEIBST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
VERLEIBTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
VERLEIDEN | • verleiden V. Jemandem etwas verleiden: jemandem die Freude an etwas nehmen, jemandem etwas verderben. • verleiden V. Intransitiv, schwäbisch: etwas erleiden, etwas aushalten. • verleiden V. Intransitiv, schwäbisch: sich anstrengen, sich abmühen. |
VERLEIDER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
VERLEIDET | • verleidet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verleiden. • verleidet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verleiden. • verleidet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verleiden. |
VERLEIHEN | • verleihen V. Etwas zeitweise jemandem überlassen. • verleihen V. Jemanden oder etwas auszeichnen, zum Beispiel eine Person mit einer Auszeichnung, einem Preis, einem Titel. • verleihen V. Jemandem oder etwas eine bestimmte Eigenschaft geben. |
VERLEIHER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
VERLEIHES | • Verleihes V. Genitiv Singular des Substantivs Verleih. |
VERLEIHET | • verleihet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verleihen. |
VERLEIHST | • verleihst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verleihen. |
VERLEIMEN | • verleimen V. Mit einem Kleber (Leim) verbinden. |
VERLEIMET | • verleimet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verleimen. |
VERLEIMST | • verleimst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verleimen. |
VERLEIMTE | • verleimte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verleimt. • verleimte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verleimt. • verleimte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verleimt. |
VERLEITEN | • verleiten V. Transitiv: jemanden zu einer Handlung veranlassen, die er von sich aus nicht gemacht hätte. |
VERLEITET | • verleitet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verleiten. • verleitet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verleiten. • verleitet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verleiten. |