VERARG | • verarg V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verargen. |
VERARGE | • verarge V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verargen. • verarge V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verargen. • verarge V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verargen. |
VERARGT | • verargt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verargen. • verargt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verargen. • verargt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verargen. |
VERARGEN | • verargen V. Schmollen und nachtragend werden, weil man etwas übelnimmt. |
VERARGET | • verarget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verargen. |
VERARGST | • verargst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verargen. |
VERARGTE | • verargte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verargen. • verargte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verargen. • verargte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verargen. |
VERARGEND | • verargend Partz. Partizip Präsens des Verbs verargen. |
VERARGENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
VERARGEST | • verargest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verargen. |
VERARGTEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
VERARGTEN | • verargten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verargen. • verargten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verargen. • verargten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verargen. |
VERARGTER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
VERARGTES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
VERARGTET | • verargtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verargen. • verargtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verargen. |