VERSAND | • versand V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs versanden. • Versand S. Der Transport von Gegenständen und Artikeln. • Versand S. Abteilung in einem Betrieb, die sich um [1] kümmert. |
VERSANDE | • versande V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs versanden. • versande V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs versanden. • versande V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs versanden. |
VERSANDEN | • versanden V. Zu Nichts führen, langsam aber sicher aufhören oder auch verschwinden. • versanden V. Sich zunehmend mit Sand füllen (und so seinen ehemaligen Zweck nicht mehr erfüllen). |
VERSANDES | • Versandes V. Genitiv Singular des Substantivs Versand. |
VERSANDET | • versandet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs versanden. • versandet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs versanden. • versandet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs versanden. |
VERSANDS | • Versands V. Genitiv Singular des Substantivs Versand. |
VERSANDT | • versandt Partz. Partizip Perfekt des Verbs versenden. |
VERSANDTE | • versandte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs versandt. • versandte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs versandt. • versandte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs versandt. |
VERSANK | • versank V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs versinken. • versank V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs versinken. |
VERSANKEN | • versanken V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs versinken. • versanken V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs versinken. |
VERSANKST | • versankst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs versinken. |
VERSANKT | • versankt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs versinken. |