ABGÄLTEN | • abgälten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abgelten. • abgälten V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abgelten. |
ABQUÄLTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
ANWÄLTEN | • Anwälten V. Dativ Plural des Substantivs Anwalt. |
ENTGÄLTEN | • entgälten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entgelten. • entgälten V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entgelten. |
ERKÄLTEN | • erkälten V. Reflexiv: sich eine Erkältung zuziehen. • erkälten V. Gehoben oder veraltete Bedeutung: jemanden oder etwas aktiv in einen kälteren Zustand versetzen oder… |
GÄLTEN | • gälten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gelten. • gälten V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gelten. |
GEQUÄLTEN | • gequälten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gequält. • gequälten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gequält. • gequälten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gequält. |
QUÄLTEN | • quälten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs quälen. • quälten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs quälen. • quälten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs quälen. |
SCHÄLTEN | • schälten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum des Verbs schälen. • schälten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum des Verbs schälen. • schälten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum des Verbs schälen. |
SCHMÄLTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
VERGÄLTEN | • vergälten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs vergelten. • vergälten V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs vergelten. |