ABBÖGEST | • abbögest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbiegen. |
ABWÖGEST | • abwögest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwägen. |
ABZÖGEST | • abzögest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abziehen. |
ANLÖGEST | • anlögest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anlügen. |
ANSÖGEST | • ansögest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ansaugen. |
ANZÖGEST | • anzögest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anziehen. |
BELÖGEST | • belögest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs belügen. |
BEWÖGEST | • bewögest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bewegen. |
BEZÖGEST | • bezögest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs beziehen. |
ERLÖGEST | • erlögest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erlügen. |
ERWÖGEST | • erwögest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erwägen. |
ERZÖGEST | • erzögest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erziehen. |
PFLÖGEST | • pflögest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs pflegen. |
UMBÖGEST | • umbögest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umbiegen. |
UMZÖGEST | • umzögest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umziehen. • umzögest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs umziehen. |
ZUZÖGEST | • zuzögest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuziehen. |