BRITEN | • Briten V. Genitiv Singular des Substantivs Brite. • Briten V. Dativ Singular des Substantivs Brite. • Briten V. Akkusativ Singular des Substantivs Brite. |
ELITEN | • Eliten V. Nominativ Plural des Substantivs Elite. • Eliten V. Genitiv Plural des Substantivs Elite. • Eliten V. Dativ Plural des Substantivs Elite. |
FEITEN | • feiten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs feien. • feiten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs feien. • feiten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs feien. |
GEITEN | • geiten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs geien. • geiten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs geien. • geiten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs geien. |
GRITEN | • Griten V. Dativ Plural des Substantivs Grit. |
LEITEN | • leiten V. Die Führung ausüben. • leiten V. Jemanden/etwas in eine bestimmte Richtung/an ein bestimmtes Ziel lenken. • leiten V. Technik: etwas (zum Beispiel Elektrizität oder Wasser) in eine bestimmte Richtung/an ein bestimmtes Ziel lenken. |
REITEN | • reiten V. Intransitiv, Hilfsverb sein, seltener Hilfsverb haben: sich auf dem Rücken eines Reittieres (besonders… • reiten V. Intransitiv, Hilfsverb sein oder haben: mit Reiten zubringen, durch Reiten zurücklegen. • reiten V. Transitiv, Hilfsverb sein oder haben: auf einem Pferd absolvieren. |
ROITEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
SAITEN | • Saiten V. Nominativ Plural des Substantivs Saite. • Saiten V. Genitiv Plural des Substantivs Saite. • Saiten V. Dativ Plural des Substantivs Saite. |
SEITEN | • Seiten V. Nominativ Plural des Substantivs Seite. • Seiten V. Genitiv Plural des Substantivs Seite. • Seiten V. Dativ Plural des Substantivs Seite. |
SUITEN | • Suiten V. Nominativ Plural des Substantivs Suite. • Suiten V. Genitiv Plural des Substantivs Suite. • Suiten V. Dativ Plural des Substantivs Suite. |
WEITEN | • weiten V. Etwas in seiner Ausdehnung (Weite) vergrößern. • weiten V. Reflexiv: etwas vergrößert sich (von alleine) in seiner Ausdehnung. • weiten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs weit. |
ZEITEN | • Zeiten V. Nominativ Plural des Substantivs Zeit. • Zeiten V. Genitiv Plural des Substantivs Zeit. • Zeiten V. Dativ Plural des Substantivs Zeit. |