LEIDEST | • leidest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs leiden. • leidest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens des Verbs leiden. |
MEIDEST | • meidest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs meiden. |
NEIDEST | • neidest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs neiden. • neidest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs neiden. |
WEIDEST | • weidest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs weiden. • weidest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs weiden. |
BEEIDEST | • beeidest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beeiden. • beeidest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beeiden. |
KLEIDEST | • kleidest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kleiden. • kleidest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kleiden. |
KREIDEST | • kreidest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kreiden. • kreidest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kreiden. |
ABWEIDEST | • abweidest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abweiden. • abweidest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abweiden. |
BENEIDEST | • beneidest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beneiden. • beneidest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beneiden. |
BEWEIDEST | • beweidest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beweiden. • beweidest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beweiden. |
ERLEIDEST | • erleidest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erleiden. • erleidest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erleiden. |
SCHEIDEST | • scheidest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs scheiden. • scheidest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens des Verbs scheiden. |