ABNAHME | • Abnahme S. Veränderung, bei der etwas weniger/geringer/niedriger wird. • Abnahme S. Der Verlust von etwas durch jemand anderen. • Abnahme S. Offizielle Akzeptanz eines Zustandes nach einer üblichen Überprüfung. |
ANNAHME | • Annahme S. Glaube an einen (noch) nicht erwiesenen oder nicht beweisbaren Sachverhalt, eine Hypothese oder Axiom. • Annahme S. Handlung, etwas entgegenzunehmen, in Empfang zu nehmen. • Annahme S. Einverständnis zu einem Vorschlag. |
AUFNAHME | • Aufnahme S. Das Beginnen von etwas. • Aufnahme S. Empfang, Unterbringung, Beherbergung von Menschen in einem Gebäude. • Aufnahme S. Raum für [2]. |
AUSNAHME | • Ausnahme S. Abweichung von einer Regel. |
EINNAHME | • Einnahme S. Besetzung, Eroberung gegen Widerstand. • Einnahme S. Essen oder Trinken eines Medikaments. • Einnahme S. Eingenommenes Geld. |
ENTNAHME | • Entnahme S. Handlung, die darin besteht, dass etwas aus einer Menge, einem Vorrat herausgenommen wird; das Abnehmen. |
FESTNAHME | • Festnahme S. Recht: Festhalten einer Person auf einer rechtlichen Grundlage für einen vorläufigen Zeitraum. |
HINNAHME | • Hinnahme S. Das Akzeptieren oder Dulden einer Aussage, Handlung oder eines Ereignisses von negativer Natur. |
LANDNAHME | • Landnahme S. Aneignung von fremdem Land. |
MASSNAHME | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
MITNAHME | • Mitnahme S. Vorgang des von seinem ursprünglichen Ort Entfernens beziehungsweise des Mitsichführens. |
NACHNAHME | • Nachnahme S. Postwesen, kurz für: Nachnahmesendung, Versendung von Waren, bei der der Adressat die Waren beim Empfang… |
RÜCKNAHME | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
TEILNAHME | • Teilnahme S. Entsprechend teilnehmen: das Beteiligtsein, die Betätigung an etwas, das Mitmachen. • Teilnahme S. Entsprechend teilnehmen: das Mitfühlen, das Mitempfinden. • Teilnahme S. Geistige Beteiligung, Interesse. |
ÜBERNAHME | • Übernahme S. Besitzergreifung, Fortführung einer Verwaltung. • Übernahme S. Verwendung eines fremden Gedankens oder Themas. • Übernahme S. Annahme einer Verpflichtung oder Aufgabe. |
VORNAHME | • Vornahme S. Allgemein: diejenige Handlung, mit der man etwas vornimmt oder ausführt. • Vornahme S. Rechtswissenschaft: die Abgabe (aktiver Vertretung) oder die Entgegennahme (passive Vertretung) von… |
WEGNAHME | • Wegnahme S. Das Entfernen (von etwas). |
ZEITNAHME | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
ZUNAHME | • Zunahme S. Der Vorgang, bei dem etwas in der Menge oder im Volumen zunimmt, anwächst. |