BÄNDIGEN | • bändigen V. Transitiv: jemanden oder etwas gehorsam machen, jemanden oder etwas zur Ruhe bringen. • bändigen V. Transitiv, übertragen: etwas unter seine Kontrolle bringen. |
BINDIGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
BÜNDIGEN | • bündigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bündig. • bündigen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bündig. • bündigen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bündig. |
FINDIGEN | • findigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs findig. • findigen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs findig. • findigen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs findig. |
FÜNDIGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
HÄNDIGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
KUNDIGEN | • kundigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kundig. • kundigen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kundig. • kundigen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kundig. |
KÜNDIGEN | • kündigen V. Einen Vertrag/eine Vertragsbeziehung beenden. • kündigen V. Ein Arbeitsverhältnis einseitig auflösen. • kündigen V. Einen Mietvertrag einseitig beenden. |
MÜNDIGEN | • mündigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mündig. • mündigen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mündig. • mündigen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mündig. |
RINDIGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
SANDIGEN | • sandigen V. Genitiv Singular Maskulinum Positiv der starken Flexion des Adjektivs sandig. • sandigen V. Akkusativ Singular Maskulinum Positiv der starken Flexion des Adjektivs sandig. • sandigen V. Genitiv Singular Neutrum Positiv der starken Flexion des Adjektivs sandig. |
SÜNDIGEN | • sündigen V. Religion: eine Sünde begehen. • sündigen V. Übertragen: gegen gültige Verhaltensnormen verstoßen; etwas im Übermaß tun. |
WENDIGEN | • wendigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wendig. • wendigen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wendig. • wendigen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wendig. |
WINDIGEN | • windigen V. Genitiv Singular Maskulinum Positiv der starken Flexion des Adjektivs windig. • windigen V. Akkusativ Singular Maskulinum Positiv der starken Flexion des Adjektivs windig. • windigen V. Genitiv Singular Neutrum Positiv der starken Flexion des Adjektivs windig. |