RANGT | • rangt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ringen. |
DRANGT | • drangt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs dringen. |
PRANGT | • prangt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs prangen. • prangt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs prangen. • prangt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs prangen. |
WRANGT | • wrangt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wringen. |
ABRANGT | • abrangt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abringen. |
ERRANGT | • errangt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erringen. |
SPRANGT | • sprangt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs springen. |
AUSRANGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
ENTRANGT | • entrangt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs entringen. |
GEPRANGT | • geprangt Partz. Partizip Perfekt des Verbs prangen. |
ABSPRANGT | • absprangt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abspringen. |
ANSPRANGT | • ansprangt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anspringen. |
AUSWRANGT | • auswrangt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auswringen. |
BESPRANGT | • besprangt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bespringen. |
EINDRANGT | • eindrangt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eindringen. |
UMSPRANGT | • umsprangt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umspringen. • umsprangt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs umspringen. |
VORDRANGT | • vordrangt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vordringen. |