BETROGEN | • betrogen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs betrügen. • betrogen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs betrügen. • betrogen Partz. Partizip Perfekt des Verbs betrügen. |
DROGEN | • Drogen V. Nominativ Plural des Substantivs Droge. • Drogen V. Genitiv Plural des Substantivs Droge. • Drogen V. Dativ Plural des Substantivs Droge. |
EROGEN | • erogen Adj. Leicht sexuell erregbar. |
ERTROGEN | • ertrogen Partz. Partizip Perfekt des Verbs ertrügen. • ertrogen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ertrügen. • ertrogen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ertrügen. |
ESTROGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
GETROGEN | • getrogen Partz. Partizip Perfekt des Verbs trügen. |
HETEROGEN | • heterogen Adj. Uneinheitlich, aus Ungleichartigem zusammengesetzt. • heterogen Adj. Einer anderen Gattung angehörend. |
HYDROGEN | • hydrogen Adj. Chemie: zum Wasserstoff gehörig, sich auf den Wasserstoff beziehend. |
IATROGEN | • iatrogen Adj. Medizin: durch ärztliche Maßnahmen entstanden oder verursacht. |
NEUROGEN | • neurogen Adj. Medizin: vom Nervensystem ausgehend, durch das Nervensystem bedingt. |
ÖSTROGEN | • Östrogen S. Medizin: Hormon, das für die weiblichen Eigenschaften einer Person verantwortlich ist. |
PIROGEN | • Pirogen V. Nominativ Plural des Substantivs Piroge. • Pirogen V. Genitiv Plural des Substantivs Piroge. • Pirogen V. Dativ Plural des Substantivs Piroge. |
PYROGEN | • pyrogen Adj. Medizin, von parenteral zugeführten Substanzen: eine Erhöhung der Körpertemperatur hervorrufend. • pyrogen Adj. Geologie, Mineral: aus feurigem Magma entstanden. |
ROGEN | • Rogen S. Die reifen Eier von Fischen und anderen Wassertieren vor der Abgabe ins Wasser. |
SAPROGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
TROGEN | • trogen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs trügen. • trogen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs trügen. |