REITEN | • reiten V. Intransitiv, Hilfsverb sein, seltener Hilfsverb haben: sich auf dem Rücken eines Reittieres (besonders… • reiten V. Intransitiv, Hilfsverb sein oder haben: mit Reiten zubringen, durch Reiten zurücklegen. • reiten V. Transitiv, Hilfsverb sein oder haben: auf einem Pferd absolvieren. |
BREITEN | • breiten V. Etwas Zusammengelegtes, das wenig Platz einnimmt, auseinandernehmen und mehr Platz einnehmen lassen. • breiten V. Zum Gruß/Willkommen die Arme öffnen; als Vogel: die Flügel spreizen. • breiten V. Reflexiv: mehr Platz einnehmen, sich ausbreiten. |
FREITEN | • freiten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs freien. • freiten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs freien. • freiten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs freien. |
PREITEN | • preiten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs preien. • preiten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs preien. • preiten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs preien. |
ABREITEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
BEREITEN | • bereiten V. Transitiv: etwas zur späteren Verwendung anrichten, herrichten. • bereiten V. Transitiv: jemandem eine bestimmte Gefühlsregung zuteilwerden lassen. • bereiten V. Transitiv: eine Strecke auf dem Pferd sitzend zurücklegen, um etwas zu besichtigen oder zu kontrollieren. |
SPREITEN | • spreiten V. Transitiv, gehoben, poetisch, veraltend: etwas ausbreiten. |
STREITEN | • streiten V. Reflexiv, sich mit jemandem über etwas streiten: wütend eine Auseinandersetzung haben. • streiten V. Reflexiv, sich mit jemandem um etwas streiten: einen aggressiven Kampf führen, um etwas zu erlangen. • streiten V. Intransitiv, veraltende Bedeutung: eine militärische Auseinandersetzung austragen. |
UMREITEN | • umreiten V. Transitiv: um etwas oder um jemanden herumreiten. • umreiten V. Transitiv: etwas im Reiten umstoßen. |
ZUREITEN | • zureiten V. Hilfsverb haben: einem Reittier beibringen, einen Reiter zu tragen und auf dessen Hilfen/Befehle zu reagieren. • zureiten V. Hilfsverb sein: sich auf einem Reittier in Richtung auf etwas oder jemanden hinbewegen. |
ANPREITEN | • anpreiten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anpreien. • anpreiten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anpreien. • anpreiten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anpreien. |
AUFREITEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
AUSREITEN | • ausreiten V. Hilfsverb sein: mit einem Pferd (Reittier) den Hof verlassen und im Freien einen Ausflug (Ausritt) unternehmen. • ausreiten V. Hilfsverb haben: um einen Preis reitend wettstreiten. • ausreiten V. Hilfsverb haben: ein Pferd so sehr fordern, dass es sein Bestes gibt. |
BEFREITEN | • befreiten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs befreit. • befreiten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs befreit. • befreiten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs befreit. |
EINREITEN | • einreiten V. Hilfsverb sein: von außen mit einem Reittier (zum Beispiel in ein Gebäude oder eine Stadt) hineinkommen. • einreiten V. Hilfsverb haben: ein Pferd überhaupt an einen Reiter gewöhnen (aber auch einen Reiter an ein bestimmtes… |
GEFREITEN | • gefreiten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefreit. • gefreiten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefreit. • gefreiten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefreit. |
GEPREITEN | • gepreiten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepreit. • gepreiten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepreit. • gepreiten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepreit. |
HOFREITEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
SCHREITEN | • schreiten V. Betonte Ausdrucksweise für gehen; bewusst gehen. • schreiten V. Besondere Art des Gangs bei einigen Vögeln. • schreiten V. Zu etwas schreiten: etwas anfangen/beginnen. |
VERREITEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |