SETZTE | • setzte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs setzen. • setzte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs setzen. • setzte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs setzen. |
ABSETZTE | • absetzte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs absetzen. • absetzte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs absetzen. • absetzte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs absetzen. |
ANSETZTE | • ansetzte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ansetzen. • ansetzte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ansetzen. • ansetzte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ansetzen. |
BESETZTE | • besetzte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs besetzt. • besetzte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs besetzt. • besetzte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs besetzt. |
ERSETZTE | • ersetzte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ersetzt. • ersetzte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ersetzt. • ersetzte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ersetzt. |
GESETZTE | • gesetzte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesetzt. • gesetzte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesetzt. • gesetzte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesetzt. |
UMSETZTE | • umsetzte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umsetzen. • umsetzte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umsetzen. • umsetzte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umsetzen. |
ZUSETZTE | • zusetzte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zusetzen. • zusetzte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zusetzen. • zusetzte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zusetzen. |
AUFSETZTE | • aufsetzte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufsetzen. • aufsetzte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufsetzen. • aufsetzte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufsetzen. |
AUSSETZTE | • aussetzte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aussetzen. • aussetzte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aussetzen. • aussetzte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aussetzen. |
BEISETZTE | • beisetzte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beisetzen. • beisetzte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beisetzen. • beisetzte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beisetzen. |
EINSETZTE | • einsetzte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einsetzen. • einsetzte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einsetzen. • einsetzte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einsetzen. |
ENTSETZTE | • entsetzte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs entsetzt. • entsetzte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs entsetzt. • entsetzte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs entsetzt. |
HINSETZTE | • hinsetzte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinsetzen. • hinsetzte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinsetzen. • hinsetzte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinsetzen. |
VERSETZTE | • versetzte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs versetzt. • versetzte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs versetzt. • versetzte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs versetzt. |
VORSETZTE | • vorsetzte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorsetzen. • vorsetzte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorsetzen. • vorsetzte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorsetzen. |
WEGSETZTE | • wegsetzte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegsetzen. • wegsetzte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegsetzen. • wegsetzte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegsetzen. |
ZERSETZTE | • zersetzte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs zersetzt. • zersetzte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs zersetzt. • zersetzte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs zersetzt. |