ABZÄHLTE | • abzählte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abzählen. • abzählte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abzählen. • abzählte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abzählen. |
ANZÄHLTE | • anzählte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anzählen. • anzählte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anzählen. • anzählte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anzählen. |
AUFZÄHLTE | • aufzählte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufzählen. • aufzählte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufzählen. • aufzählte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufzählen. |
AUSZÄHLTE | • auszählte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auszählen. • auszählte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auszählen. • auszählte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auszählen. |
ERZÄHLTE | • erzählte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erzählt. • erzählte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erzählt. • erzählte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erzählt. |
GEZÄHLTE | • gezählte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gezählt. • gezählte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gezählt. • gezählte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gezählt. |
MITZÄHLTE | • mitzählte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitzählen. • mitzählte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitzählen. • mitzählte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitzählen. |
VERZÄHLTE | • verzählte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verzählen. • verzählte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verzählen. • verzählte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verzählen. |
VORZÄHLTE | • vorzählte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorzählen. • vorzählte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorzählen. • vorzählte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorzählen. |
ZÄHLTE | • zählte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zählen. • zählte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zählen. • zählte V. 1. Person Singular Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs zählen. |
ZUZÄHLTE | • zuzählte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuzählen. • zuzählte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuzählen. • zuzählte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuzählen. |