ÄRAR | • Ärar S. Österreichisch, veraltend: Gesamtvermögen eines Staates. |
ÄREN | • Ären V. Nominativ Plural des Substantivs Ära. • Ären V. Genitiv Plural des Substantivs Ära. • Ären V. Dativ Plural des Substantivs Ära. |
BÄRE | • Bäre S. Oberdeutsch fachsprachlich: ein Korb zum Fischfang aus Korbgeflecht, Netzgeflecht, Drahtgeflecht oder Kunststoff. • Bäre V. Nominativ Singular des Substantivs Bär; seltenere Nebenform zum schwachen Nominativ Singular Bär. • Bäre V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Bär; seltenere starke Nebenform zum schwachen Dativ Singular Bären. |
BÄRG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
BÄRS | • Bärs V. Genitiv Singular des Substantivs Bär; seltenere starke Nebenform zum schwachen Genitiv Singular Bären. • Bärs V. Genitiv Singular des Substantivs Bär. |
FÄRB | • färb V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs färben. |
GÄRE | • gäre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gären. • gäre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs gären. • gäre V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs gären. |
GÄRT | • gärt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gären. • gärt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gären. • gärt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs gären. |
HÄRM | • härm V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs härmen. • härm V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs härmen. |
HÄRT | • härt V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs härten. • härt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs hären. • härt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hären. |
KLÄR | • klär V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs klären. |
LÄRM | • lärm V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs lärmen. • lärm V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs lärmen. • Lärm S. Subjektiv als unangenehm empfundener Schall, der unerwünschte Auswirkungen auf den Menschen hat (etwa… |
MÄRE | • Märe S. Gehoben, veraltet: seltsame Geschichte oder Erzählung. • Märe S. Spöttisch: Bericht, der keine Glaubwürdigkeit besitzt; unwahre Erzählung. |
MÄRK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
MÄRT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
MÄRZ | • März S. Der dritte Monat im Jahr. |
STÄR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
WÄRE | • wäre V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum des Verbs sein. • wäre V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum des Verbs sein. |
WÄRM | • wärm V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs wärmen. • wärm V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wärmen. |
WÄRT | • wärt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum des Verbs sein. |